Peter Michael Huber

deutscher Jurist, Richter und Politiker; CDU/CSU; Richter am Bundesverfassungsgericht 2011-2022; Innenminister in Thüringen 2009-2010; ab 1992 Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, zunächst in Erfurt, 2001/2002 in Bayreuth und ab 2002 in München; Richter am Thüringer Oberverwaltungsgericht 1996-2002

* 21. Januar 1959 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2023

vom 22. August 2023 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 03/2024

Herkunft

Peter Michael Huber, kath., wurde am 21. Jan. 1959 in München als Sohn eines Rechtsanwaltes und einer Erzieherin geboren. Er hat zwei Schwestern.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Benediktinergymnasium Ettal (1978) absolvierte H. den Grundwehrdienst in Bad Reichenhall bei den Gebirgsjägern als Reserveoffizier. Dann studierte er ab 1979 als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum Rechtswissenschaft in München sowie zwischenzeitlich 1981/1982 in Genf. 1984 legte er das Erste und 1987 das Zweite Staatsexamen in München ab. Ebenfalls dort und ebenfalls 1987 erfolgte die Promotion ("magna cum laude") auf Basis der von Peter Badura betreuten und 1988 publizierten Dissertation "Grundrechtsschutz durch Organisation und Verfahren als Kompetenzproblem in der Gewaltenteilung und im Bundesstaat". 1991 erhielt er mit der Habilitation die Lehrbefugnis für Staats- und Verwaltungsrecht; Grundlage hierfür war die Habilitationsschrift "Konkurrenzschutz im Verwaltungsrecht - Schutzanspruch ...